VU

VU B20 Kothmaißling PKW fährt in Baustellen LKW

Auf der B20 in Fahrtrichtung Furth im Wald ist zwischen den Anschlussstellen Kothmaißling und Weiding eine abgesicherte Baustelle. Eine PKW Fahrerin erkennt die Situation in der Kolonne zu späth und fährt in der Baustelle auf einen LKW hinten auf der Arbeiten mit einem Ladekran verrichtet. Die Bauarbeiter bleiben unverletzt, die Fahrerin ist im PKW, nicht eingeklemmt, nicht eingeschlossen, augenscheinlich leicht verletzt. Neben den Feuerwehren Kothmaißling, Dalking und Weiding, sowie dem VSA des THW Cham, wird auch die Chamer Feuerwehr alarmiert. ELW 1, HLF20 und VRW fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Die B20 wird ab den Anschlussstellen Kothmaißling und Weiding komplett gesperrt, der Verkehr umgeleitet. An der Einsatzstelle wird der Brandschutz sicher gestellt, die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. LKW und PKW werden gegen Wegrollen gesichert und am PKW die Batterie abgeklemmt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wird der PKW durch den Abschleppdienst unter dem LKW hervorgezogen und abtransportiert. Am Heck des LKW ist der Unterfahrschutz massiv verschoben und steht am linken Hinterrad an, mit Hilfe einer Flex wird dieser komplett entfernt. Trotz stark verbogener Stützen des Ladekran können die sowei eingefahren werden, dass der LKW fahrtauglich wäre. Durch den Aufprall wurden die beiden Druckluftanschlüsse für einen Anhänger heckseitig abgerissen, Drucklüft stömt aus, die Bremsen des LKW lösen sich nicht. Mit Gerätschaften des HLF20 wird der Luftaustritt gestoppt, der LKW kann in langsamer Fahrt und begleitet durch die Polizei, die B20 eigenständig verlassen und einen Parkplatz an der Ausfahrt Weiding anfahren. Die Fahrbahn wird von Fahrzeugteilen und Öl gereinigt und durch die Straßenmeisterei frei gegeben. Nach fast 2 Stunden rücken die Kräfte ein und die Fahrbahn ist wieder frei.

Während des Einsatzes wird die Chamer Feuerwehr mit der Schleife Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. VRW fährt mit Führungsdienst von der Unfallstelle die neue Alarmadresse an, DLA(K) 23/12 rückt aus der Wachbereitschaft nach.


Einsatzart THL
Einsatzstart 5. November 2025 15:16
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Vorausrüstwagen
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant
Alarmierungsart Meldeempfänger