Unwetter

Unwetter Stadtgebiet

Ein Unwetter mit Starkregen geht über der Innenstadt herunter. Im Stadtgebiet läuft Wasser der Dachterrasse (der Abfluss auf der Terrasse schafft die Wassermassen nicht mehr) in den Innenhof einer Geschäftspassage, das Wasser steht bereits 20cm hoch und ist kurz davor in das Ladengeschäft zu laufen. Die Chamer Feuerwehr wird alarmiert, ELW 1 und HLF20 fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Das Wasser wird mit Besen so gut als möglich immer wieder auf die Straße geschoben, ein B-Schlauch mit Wasser gefüllt und vor die Ladentüre gelegt, der Kanaleinlauf der Passage gesäubert, das Wasser fließt langsam ab. 

Im Stadtgebiet sind Kanaldeckel ausgespült, dies übernimmt ELW 1 im Rahmen einer Erkundungsfahrt.

In einem Gebäude im Stadtteil Cham-West läuft das Wasser im EG aus dem Abfluss der Dusche in die Wohnung, ELW 1 fährt zur Erkundung an, GW-Logistik-2-Kran mit Rollwagen Wasserschaden sowie TLF16/25 mit Wassersauger fahren aus der Wachbereitschaft an. Während die Mieter im EG den Wassermassen selber Herr werden, läuft wegen einem defekten Abwasserrohr im Keller dieser voll. Es stehen bereits 15cm Wasser im Keller, hier wird zusammen mit der FF Katzberg das Wasser mit mehreren Wassersaugern entfernt und das defekte Kunststoffrohr mittels "Denso-Binden" abgedichtet.

Auf Grund einer Straßenbaustelle wird Geröll abgespült und verschmutzt einen Straßenzug auf 100m2. Die Fahrbahn wird teilweise gesperrt, das Geröll mit Besen beseitigt. Da auch die Kanaleinlaufschächte mit Geröll zugesetzt sind, wird der Bereitschaftdienst der Klärwerke informiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr werden die Senkkästen ausgehoben und gesäubert. Der Bereitschaftsdienst des Stadtbauhofs nimmt im Anschluss über 1m3 Schotter und Erdreich auf.

Die Kräfte rücken nach 1,5 Stunden an der Wache ein.


Einsatzart THL
Einsatzstart 1. August 2025 15:20
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug 16/25
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham Kleinalarm Tag, Feuerwehr Cham ELW 1
Alarmierungsart Meldeempfänger