Retten aus Höhen und Tiefen
Passanten beobachten im Stadtgebiet wie eine Person im 1. OG beim betreten des Balkons stürzt und liegen bleibt. Der Notruf wird getätigt. Neben Polizei und Rettungsdienst wird auch die Bergwacht Cham sowie die Chamer Feuerwehr alarmiert. ELW 1, DLA(K) 23/12 und HLF20 fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Vor Ort kann die Türe über einen Angehörigen mittels Schlüssel geöffnet werden, die Person ist inzwischen wieder wohlauf. Nach Untersuchung durch Notarzt und Rettungsdienst ist die Person unverletzt. Die Kräfte rücken wieder ab. Auf der Anfahrt wird Drehleiter und HLF20, durch einen außerhalb der Parkflächen stehenden PKW in einer Kurve, massiv behindert. Der Fahrer in dem PKW ist Bitte der Feuerwehr nicht bereit sein Fahrzeug entsprechend umzusetzen, anwesende Passanaten schütteln darüber ungläubig und verständnislos den Kopf. Die Einsatzfahrzeuge müssen aufwändig rangieren. Später wird der Fahrer samt PKW an der Einsatzstelle angetroffen, über die anwesende Polizei Anzeige erstattet.
Einsatzart | THL |
---|---|
Einsatzstart | 17. Juli 2025 12:29 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1 |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |