Rauchentwicklung im Gebäude
Zusammen mit Polizei und Rettungsdienst werden die Feuerwehren Loibling-Katzbach, Katzberg und Cham zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus in den Stadtteil Cham-West alarmiert. Ein Bewohner hört aus einer Wohnung im EG einen Rauchmelder und kann Brandgeruch wahrnehmen. KdoW, ELW 1, HLF20, DLA(K) 23/12 und TLF 24/50 fahren an. Durch Klopfen und Klingeln wird die gemeldete Wohnungstüre geöffnet. In der Wohnung Rauch deutlich zu sehen und zu riechen, auf die Frage ob es in der Wohnung brennt keine Antwort, der Feuerwehr wird durch den Mieter der Zugang zur Wohnung verweigert. Die hinzukommende Polizei ermöglicht der Feuerwehr den Zugang und die anschließende Kontrolle der Wohnung mittels Wärmebildkamera nach der Ursache für die Verrauchung. Die Wärmebildkamera zeigt keinerlei Auffälligkeiten an, die Vermutung liegt nahe, dass eine Pfanne auf dem in Betrieb befindlichen Herd die Verrauchung verursacht hat. Die Wohnung wird über geöffnete Fenster belüftet und die Kräfte rücken nach einer halben Stunde wieder an der Wache ein.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 21. August 2025 05:29 |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Einsatzleitwagen | |
Tanklöschfahrzeug 24/50 | |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1 |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |