Heimrauchmelder

Heimrauchmelder im Stadtteil Altenstadt, angebranntes Essen

Eine Bewohnerin in einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Altenstadt kommt nach Hause und öffnet die Haustüre. Im Flur ist Brandgeruch wahrnehmbar, im 1. OG ist das Piepen eines Rauchmelders zu hören. Auf Klingeln und Klopfen reagiert in dieser Wohnung niemand, der Notruf wird getätigt. Von der Wache fahren ELW 1, HLF20, DLA(K) 23/12 und TLF 16/25 an, weiteres Personal ist auf Wachbereitschaft. Die Wohnungstüre wird durch die Feuerwehr geöffnet, die Wohnung ist verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz kontrolliert die Wohnung mit Wärmebildkamera, auf dem eingeschalteten Herd steht ein Topf mit nicht mehr zu erkennenden Inhalt, dieser wird ins Freie verbracht. Die Absuche in der Wohnung nach Personen ist negativ, die Wohnung und das Treppenhaus werden durch die Feuerwehr mit zwei Akku Überdrucklüftern belüftet. Die Polizei kann die Mieter der Wohnung erreichen, diese kommen zur Einsatzstelle. Nach dem Abschluss der Belüftungsmaßnahmen wird die Wohnung den Mietern übergeben und die Feuerwehr rückt nach 1 Stunde an der Wache ein.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 19. September 2025 19:55
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug 16/25
Drehleiter
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1
Alarmierungsart Meldeempfänger