Brand

Rauchentwicklung aus Müllwagen Stadtgebiet

Während der Tour zur Entleerung der Restmülltonnen im Stadtgebiet, dringt Rauch aus einem Müllfahrzeug. Die Besatzung reagiert sofort, tätigt den Notruf und fährt den Volksfestplatz im Stadtgebiet an. ELW 1, HLF20 und TLF 16/25 fahren an. Die Rauchentwicklung hat merklich nachgelassen, Kontrolle mit der Wärmebildkamera ohne Befund. Es wird versucht über ein örtliches Recyclingunternhmen einen Platz zum Abladen auf deren Betriebsgelände zu bekommen, hier sind keine freien Kapazitäten verfügbar, die Entleerung muss vor Ort stattfinden. Über die Wachbereitschaft wird WLF-Kran mit AB-Mulde nachgefordert, parallel der Stadtbauhof Cham um Unterstützung mit Bagger gebeten. Das Müllfahrzeug schiebt den Müll so gut als möglich in die hinter dem Fahrzeug aufgestellte Mulde, restlicher Müll wird über den Bagger des Stadtbauhofs in die Mulde verbracht. Trotz ständiger Kontrolle mit der Wärmebildkamera keinerlei Feststellung. Die Verladestation für Restmüll nimmt die Ladung nicht an, diese muss bei Verdacht auf Glutbildung mehrere Tage in einem Container zwischengelagert werden. Die Mulde wird in Absprache mit dem Entsorger an die Feuerwache 3 verbracht und hier zum Ende der Woche der Müll über eine Recyclingfirma der Entsorgung zugeführt. Die Kräfte rücken nach 1 Stunde an der Wache ein.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 14. Oktober 2025 06:53
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug 16/25
Wechselladerfahrzeug
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1
Alarmierungsart Meldeempfänger