Bombenfund
Bei Bauarbeiten im Stadtteil "Cham West" wird eine 225kg schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Nach Inaugenscheinnahme der Bombe durch den Kampfmittelräumdienst wird wie folgt festgestellt: Bombe und Zünder intakt, Langzeitzünder, es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dieser bei den Bauarbeiten ausgelöst worden ist. Eine Räumung im Umkreis von 700m ist ERFORDERLICH. In der KEZ Cham bespricht sich die Einsatzleitung, Landrat, Bürgermeister, KBR, EL Rettungsdienst, EL Feuerwehr, EL Polizei. Es wird eine Warnung an die Bevölkerung mittels Nina und KatWarn ausgegeben, zahlreiche Feuerwehren aus der Stadt Cham sowie angrenzend alarmiert. Über Lautsprecherdurchsagen wird die Bevölkerung im betroffenen Bereich gewarnt und informiert, parallel gehen Trupps zu Fuß von Haus zu Haus und bitten die Bewohner das Gebäude zu verlassen und die Stadthalle Cham als Sammelstelle aufzusuchen. Das zu evakuierende Gebiet wird durch Polizeikräfte abgesperrt, diese unterstützen ebenfalls bei der Räumung. Im betroffenen Bereich befindet sich ein Krankenhaus sowie ein Seniorenheim, auch diese müssen geräumt werden. Der Rettungsdienst aus mehreren Landkreisen hat insgesamt 119 Fahrzeuge hierfür eingesetzt. Die Feuerwehr unterstütz mit dem Transport von Intensivbetten in andere Objekte im Landkreis, in welche Intensivpatienten transportiert werden. Insgesamt müssen etwa 2.500 Person in diesem Stadtteil ihre Wohnungen verlassen. Nachdem die Stadthalle gefüllt ist, wird die Turnhalle der Johann Brunner Mittelschule als weitere Sammelstelle für Bewohner geöffnet. Der Rettungsdienst kümmert sich an den Sammelstellen um die Registrierung sowie das Aufbauen von Feldbetten und der Verpflegung. Die Betreuung erfolgt über die Notfallseelsorge des Landkreises Cham. Auf Weisung des Räumkommandos wird um die Bombe zusammen mit örtlichen Baufirmen und dem THW ein Schutzwall aus gefüllten 1.000 Liter IBC Behälter und mehreren Seekontainer mit je 8 gefüllten 1.000 Liter IBC Behältern errichtet. Nachdem die Räumung abgeschlossen und der gesamte gesperrte Bereich nochmals durch die Polizei kontrolliert wurde, beginnt gegen 03 Uhr die Entschärfung. Diese ist um 05:30 Uhr, zum Glück ohne Zwischenfall, beendet. Alle Personen können wieder zurück in ihre Wohnungen, die Feuerwehren rücken gegen 06:30 Uhr ein und der Rettungsdienst fährt die Personen aus den Sammelplätzen wieder zurück.
Einsatzart | THL |
---|---|
Einsatzstart | 9. Juli 2025 18:30 |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Einsatzleitwagen | |
Mannschaftstransportwagen | |
Tanklöschfahrzeug 16/25 | |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |