BMA
Zusammen mit der örtlichen Feuerwehr wird die Chamer Feuerwehr zu einem abgelaufenen Brandmelder in einen Industriebetrieb alarmiert. Auf der Anfahrt teilt die ILS Regensburg über Funk mit: Mitteilung aus dem Objekt:"Fehlalarm". Daraufhin fährt die örtlich zuständige Feuerwehr sowie ELW 1 an, restliche Kräfte verbleiben an der Wache. Die Feuerwehr kann vor Ort den Fehlalarm NICHT bestätigen, Teile einer großen Produktionshalle sind verraucht, ebenso ein Technikraum in einem Zwischengeschoss der Halle. In einer Kabeltrasse kam es zu einem Schwelbrand, die Sicherungen sind hier inzwischen gefallen, augenscheinlich Feuer aus. Von der Feuerwache Cham fährt HLF20 mit zwei Akkulüftern die Einsatzstelle an. Der Technikraum sowie Teile der Halle werden belüftet, von Seiten des Betriebes werden sämtliche Belüftungsöffnungen, soweit möglich, geöffnet. Die Feuerwehr führt Messungen mit Mehrfachgasmessgeräten im Technikraum durch, hier ist der Wert von Schwefelswasserstoff leicht erhöht. Kontrolle mit Wärmebildkameras zeigt keine Auffälligkeiten, die Kräfte rücken nach 1 Stunde wieder an der Wache ein.
| Einsatzart | Brand |
|---|---|
| Einsatzstart | 31. Oktober 2025 11:29 |
| Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
| Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
| Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1 |
| Alarmierungsart | Meldeempfänger |