26.01.2021 um 12:17 Uhr; Verkehrsunfall B20 Höfen

Auf der B20 Höhe Höfen kommt es zu einem Auffahrunfall, eine Fahrspur ist komplett blockiert. Neben den Feuerwehren Traitsching und Altenmarkt wird auch die Kleinalarmschleife VSA Tag der Chamer Feuerwehr alarmiert. TLF 24/50 mit VSA fährt an und sperrt die B20 in Fahrtrichtung Straubing auf Weisung am Kreisverkehr Knoten Süd. Nach 40 Minuten ist die Unfallstelle geräumt und die Fahrzeuge rücken ein.

26.01.2021 um 07:30 Uhr; VU B20 Anschlussstelle Arnschwang

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B20 Höhe Arnschwang, wird auch der VSA der Chamer Feuerwehr alarmiert. Die Kleinalarmschleife VSA Tag fährt mit 23/1 an. Ersteintreffende Kräfte melden einen Verkehrsunfall kleinerer Art auf der Zufahrt zur B20, eine Person leicht verletzt. Bis auf die Feuerwehr Arnschwang stellen alle Fahrzeuge ein.

24.01.2021 um 20:55 Uhr; Wohnungsöffnung Stadtgebiet

Die Kleinalarmschleife Tür der Chamer Feuerwehr wird zu einer Wohnungsöffnung für Rettungsdienst und Polizei in das Stadtgebiet alarmiert. KdoW, ELW 1 und DLK(A) 23/12 fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Vor Ort wird die Türe eigenständig geöffnet, die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Die Kräfte rücken nach 20 Minuten an der Wache ein und die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

25.01.2021 um 15:27 Uhr; Ölspur Stadtgebiet Cham

Die Kleinalarmschleife Tag 1 der Chamer Feuerwehr wird zu einer Ölspur im Stadtgebiet Cham alarmiert. KdoW, ELW 1, LF 16/12 und GW-Logistik-2-Kran fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Die Ölspur erstreckt sich über eine Länge von fast 2 Kilometer, zur Unterstützung bei der Absicherung der Einsatzkräfte auf der Fahrbahn, wird VRW nachgefordert. Die Ölspur wird abgestreut und eine Beschilderung aufgestellt. Die Kräfte rücken nach 40 Minuten wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

21.01.2021 um 08:51 Uhr; BMA Industriegebiet Chammünster

Zusammen mit der Feuerwehr Chammünster wird die Chamer Feuerwehr zu einem abgelaufenen Brandmelder in das Industriegebiet Chammünster alarmiert. ELW 1, TLF 16/25, DLK(A) 23/12 und TLF 24/50 fahren an, weiteres Personal geht Wachbereitschaft. Vor Ort stellt sich der Einsatz als Fehlalarm durch einen automatischen Melder heraus, die Fahrzeuge rücken nach 20 Minuten wieder an der Wache ein und die Wachbereitschaft wird aufgelöst.