07.02.2021 um 07:22 Uhr; BMA Industriebetrieb Siechen
In einem Industriebetrieb im Stadtteil Siechen läuft ein Brandmelder ab. Von der Wache sind ELW 1, TLF 16/25 und DLK(A) 23/12 auf Anfahrt, KdoW ist bereits vor Ort und meldet einen Fehlalarm durch Dampfentwicklung, LF 16/12 bleibt an der Wache, das Personal geht auf Wachbereitschaft. Die Anlage wird nach der Erkundung zurück gestellt und die Kräfte sind nach 15 Minuten wieder an der Wache, die Wachbereitschaft wird aufgelöst
05.02.2021 um 07:10 Uhr; VU PKW gegen LKW B85
Über Notruf wird ein Verkehrsunfall, PKW gegen LKW, auf der mehrspurigen B85 Höhe Altenmarkt gemeldet. ELW 1, VRW, LF 16/12, RW-2-Kran, TLF 16/25, TLF 24/50 mit VSA und GW-Logistik-2-Kran fahren an, weiters Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen sind alle Personen eigenständig aus dem PKW leicht verletzt entstiegen und werden vom Rettungsdienst versorgt. Die rechte Fahrspur ist blockiert, TLF 24/50 mit VSA leitet den Verkehr auf die Überholspur ab, alle andern Fahrzeuge der Chamer Feuerwehr rücken nach 15 Minuten wieder an der Wache ein, die Unfallstelle ist nach 1 Stunde geräumt.
03.02.2021 um 12:02 Uhr; Gasaustritt Roding
Passanten melden im Außenbereich der Stadt Roding Gasgeruch, dieser soll aus einer nahegelegenen Gastankstelle kommen. Neben der Feuerwehr der Stadt Roding, wird auch die Dispogruppe Messen des Chamer ABC Zuges alarmiert. GW-Mess fährt an und führt auf Weisung diverse Messungen durch, alle negativ. An der Gastankstelle wird der Notaus gedrückt, eine Servicefirma ist umgehend vor Ort, das Fahrzeug rückt nach 50 Minuten wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
04.02.2021 um 06:34 Uhr; PKW im Hochwasser
Ein Fahrzeugführer ignoriert eine Straßensperrung bezüglich Hochwasser und fährt mit seinem PKW auf dem Michelsdorfer Weg. Nach 300m ist die Fahrt zu ende, der Motor geht aus und das Fahrzeug bleibt im 30cm hohen Wasser stehen, der Fahrer tätigt den Notruf. Die Kleinalarmschleife Nacht 4 der Chamer Feuerwehr wird alarmiert. KdoW, ELW 1 mit Anhänger Boot, VRW und LF 16/12 fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Ein Trupp mit Wasserrettungsschutzanzügen geht mit Schlauchboot zum PKW vor, der Fahrer steigt in das Schlauchboot über und wird aus dem Hochwasserbereich gebracht. Der PKW durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Kräfte rücken nach 40 Minuten an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
02.02.2021 um 09:50 Uhr; Heizöl läuft aus
In einer Nachbargemeinde läuft nach der Betankung eines Heizöltanks Heizöl im Tanklager aus. Neben den örtlichen Feuerwehren wird auch der ELW 1 der Chamer Feuerwehr alarmiert. Das Fahrzeug fährt die Einsatzstelle an und rückt nach 45 Minuten wieder an der Wache ein.