24.02.2021 um 11:31 Uhr; Kind in PKW eingeschlossen
Im Stadtteil Janahof wird auf dem Parkplatz eines Discounters der Kofferraum eines Fahrzeuges mit Einkäufen beladen, der Fahrzeugschlüssel bleibt dabei im Kofferraum liegen. Nach dem Schließen des Kofferraums verriegelt sich das Fahrzeug, auf dem Rücksitz ein Kleinkind im Kindersitz. Die Mutter tätigt den Notruf. Mit der Feuerwehr Altenmarkt fährt die Kleinalarmschleife Tür der Chamer Feuerwehr mit ELW 1 und LF 16/12 an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Obwohl mit Spezialwerkzeug der Türgriff im Inneren des Fahrzeuges gezogen werden kann, verriegelt das ältere Fahrzeug sofort wieder. Parallel wird eine Fachwerkstätte zur Einsatzstelle beordert, dieser gelingt es das Fahrzeug mit Hilfe eines Universalschlüssels nach wenigen Minuten zu öffnen, das Kind ist wohl auf und wird vorsoglich durch den anwesenden Rettungsdienst in Augenschein genommen. Die Kräfte rücken nach 30 Minuten wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
24.02.2021 um 09:42 Uhr; BMA Industriebetrieb Quader
In einem Industriebetrieb im Chamer Stadtteil Quader läuft die BMA auf. KdoW, ELW 1, TLF 16/25 und DLK(A) 23/12 fahren an, LF 16/12 bleibt auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen am Objekt wird ein Fehlalarm durch Heißwasserdampf festgestellt, die Kräfte rücken nach kurzer Zeit wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
15.02.2021 um 16:07 Uhr; BMA Hotel Innenstadt; Wasserschaden
Die BMA eines Hotels in der Chamer Innenstadt läuft auf, KdoW ist kurz nach Alarm vor Ort. Bei der Erkundung zeigt sich ein ausgelöster automatischer Melder wegen Wasserdampf. Die Ursache ist eine geplatze Wasserleitung. ELW 1 ist auf Anfahrt, der Einsatzleiter fordert von der Wache LF 16/12 und GW-Logistik-2-Kran mit Rollwägen Wasserschaden an, der restliche Löschzug stellt ein und geht auf Wachbereitschaft. Die Wasserleitung wird hausintern abgedreht und der Wasschaden so gut als möglich durch die Feuerwehr beseitigt. Die Kräfte rücken nach 40 Minuten an der Wache ein.
24.02.2021 um 06:56 Uhr; Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
In einer Nachbargemeinde fordert der Notarzt die Drehleiter zur Unterstützung bei einer Reanimation nach. Zusammen mit der örtlich zuständigen Feuerwehr fahren VRW und DLK(A) 23/12 an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Mit Hilfe der Krankentragenhalterung wird die Person vom 1. OG zu Boden gebracht. Die Kräfte rücken nach 1 Stunde wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
12.02.2021 um 11:01 Uhr; Brand Scheune Willmering -Bilder-
In der Ortsmitte von Willmering gerät der Anbau an eine Scheune in Brand, nach Alarmstufe B4 werden zahlreiche Feuerwehren sowie der Chamer Löschzug alarmiert. ELW 1, TLF 16/25, DLK(A) 23/12, LF 16/12 und TLF 24/50 fahren an. ELW 1 kommt im Stadtgebiet zu einem Verkehrsunfall und übernimmt diesen, die restlichen Kräfte fahren die Einsatzstelle an. Mehrere Trupp gehen im Außen- und Innenangriff vor, eine Ausbreitung kann verhindert werden, die Kräfte rücken nach 1 Stunde wieder an der Wache ein.