19.01.2021 um 17:06 Uhr; VU B85 Höhe Schlondorf

Auf Grund schneebedeckter und glatter Fahrbahn, überschlägt sich auf der B85 Höhe Schlondorf ein PKW, Ersthelfer melden eine Rauchentwicklung am Fahrzeug. Neben den Feuerwehren Chameregg und Chammünster wird auch die Chamer Feuerwehr alarmiert. Der KBR des Landkreises Cham ist zum Zeitpunkt der Alarmierung kurz vor der Einsatzstelle, auf Grund der Lagemeldung "kein Brand, keine Person eingeklemmt, nur Verkehrsabsicherung" rückt lediglich TLF 24/50 mit VSA aus, restliches Personal geht auf Wachbereitschaft. Das Fahrzeug ist nach 1,5 Stunden wieder an der Wache, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

18.01.2021 um 07:22 Uhr; LKW Unfall Radling

Ein mit PKW beladener Autotransporter kommt von Cham in Richtung Schorndorf am Ortseingang von Radling nach rechts von der Fahrbahn ab, walzt eine Gartenmauer auf einer Länge von 10m nieder, hierbei wird der Dieseltank des Fahrzeuges auf der Beifahrerseite aufgerissen, der LKW kommt im weiteren Verlauf nach links von der Fahrbahn ab und bleibt kurz vor einem Wohnhaus in Schräglage auf einem dort geparkten PKW stehen. Primär werden die Feuerwehren Penting und Schorndorf alarmiert. Zur Sicherung des LKW´s gegen Umkippen wird die Chamer Feuerwehr nachgefordert. ELW 1, LF 16/12, RW-2-Kran und GW-Logistik-2-Kran fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Der LKW wird mittels Greifzug so gut als möglich gegen Umkippen gesichert, der Dieseltank ist bereits leer gelaufen. Es kommt gegen Mittag ein Bergeunternehmen zur Einsatzstelle. Die Kräfte der Chamer Feuerwehr rücken nach 1 Stunde wieder an der Wache ein.

12.01.2021 um 18:05 Uhr; Brand Gabelstapler Industriebetrieb

In einem Industriebetrieb im Stadtteil Michelsdorf läuft die Brandmeldeanlage auf. Zusammen mit der Feuerwehr Altenmarkt fahren KdoW, ELW 1, TLF 16/25, DLK(A) 23/12, LF 16/12 und TLF 24/50 an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen ist der Betrieb bereits vorbildlich geräumt. Ausgelöst haben in einer Produktionshalle zwei Linearmelder, Ursache für die Auslösung war ein Schwelbrand an einem Elektrostapler, dieser wurde durch Mitarbeiter bereits vor Eintreffen mittels Handfeuerlöscher abgelöscht. Der defekte Stapler wird im Beisein der Feuerwehr aus der Halle gefahren und stromlos gemacht, die Kontrolle mit einer Wärmebildkamera zeigt keine Auffälligkeiten. Die Feuerwehr stellt die Anlage zurück und die Kräfte rücken nach 20 Minuten wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

14.01.2021 um 04:14 Uhr; Hilferufe Stadtgebiet

Auf dem Weg zur Arbeit hört ein Fußgänger mehrfach Hilferufe, er geht davon aus das diese aus einem angrenzenden Haus kommen und tätigt den Notruf. Zusammen mit Polizei und Rettungsdienst wird auch die Kleinalarmschleife Tür der Chamer Feuerwehr alarmiert. KdoW ist ersteintreffend, in Rücksprache mit dem Fußgänger vor Ort konnten die Schreie nicht genau örtlich zugeordnet werden. ELW 1 und DLK(A) 23/12 sind auf Anfahrt. Der Einsatzleiter fordert zusätzlich Kräfte aus der Wachbereitschaft mit GW-Mess und weiteren Wärmebildkameras nach. In Absprache mit der Polizei sucht die Feuerwehr, unterstützt durch die Besatzung des RTW, die nähere Umgebung mit Wärmebildkameras ab, ohne Feststellung. Zwischenzeitlich erhalten Polizei und Rettungsdienst eine Information über eine Hilflose Person im Stadtzentrum, dieser Person können auch die Hilferufe zugeordnet werden, die Feuerwehr stellt ein.

08.01.2021 um 19:13 Uhr; Wohnungsöffnung Altenstadt

Nachdem Angehörige über einen längeren Zeitraum keinen Kontakt zu einer Person erhalten, tätigen sie den Notruf. Die Kleinalarmschleife Tür der Chamer Feuerwehr fährt mit KdoW, ELW 1 und DLK(A) 23/12 an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Nach Erkundung am Objekt kann die betreffende Person beim Abendessen angetroffen werden und öffnet nach Klopfen am Fenster eigenständig. Die Person ist wohlauf, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr, die Kräfte rücken ein und die Wachbereitschaft wird aufgelöst.