18.09.2016 Landrat Franz Löffler übergibt Abrollbehälter (AB) Umweltschutz an Chamer ABC-Zug -Fotos-

Bezirkstagspräsident und Landrat Franz Löffler übergab im Zuge einer Feierstunde den „fast neuen“ AB Umweltschutz an den ABC-Zug der Chamer Feuerwehr.

Die vorangegangene Nacht mit ihren Überflutungen und zahlreichen Unwettereinsätzen in verschiedenen Teilen des Landkreises habe erneut vor Augen geführt, dass die Vielfältigkeit der Einsätze auch eine vielfältige Ausrüstung erfordere, „denn die Anforderungen an die Feuerwehren steige von Tag zu Tag“ so Franz Löffler.

Ursprünglich war das Katastrophenschutzgerät bei der Berufsfeuerwehr in Berlin eingesetzt, wurde dort jedoch aufgrund einer Ersatzbeschaffung außer Dienst gestellt. Der Landkreis Cham nutzte die Chance und erwarb den Abrollbehälter, der von den Kameraden des Chamer ABC-Zuges in knapp 500 Arbeitsstunden wieder aufbereitet und an deren Bedürfnisse angepasst wurde. Die anwesenden Ehrengäste, darunter MdB Marianne Schieder, Bürgermeisterin der Stadt Cham – Frau Karin Bucher, Kreisbrandrat Johann Weber, sämtliche Kreisbrandinspektoren und –meister der Landkreises sowie Vertreter von Polizei und befreundeter Hilfsorganisationen zeigten sich beeindruckt, als der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Cham und Zugführer des ABC-Zuges Erwin Löffler über ein Wertgutachten informierte, welches dem AB nach der Instandsetzung einen neuwertigen Zustand und einen Wiederbeschaffungswert von ca. 300.000 € bescheinigt.

Kreisbrandrat Johann Weber, äußerte seine Zufriedenheit über die Beschaffung dieses wichtigen Einsatzmittels, da dieses auch überörtlich eingesetzt werden könne und eine wichtige Ergänzung im Katastrophenschutz darstelle. Mit dem Motto der diesjährigen Aktionswoche „wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit“ unterstrich Hans Weber, dass zu dem Gerät aber auch Personal gehöre, welches damit kompetent umgehen könne. Zum Abschluss dankte der Kreisbrandrat allen, die an der Realisierung dieses Projektes beteiligt waren, nicht zuletzt den zahlreichen Spendern, die mittels Geld- oder Sachspenden einen wertvollen Beitrag geleistet und die enge Verbindung von Wirtschaft und Ehrenamt gezeigt haben.

ABC-Zugführer Erwin Löffler informierte die anwesenden Gäste über die technischen Daten und Einsatzmöglichkeiten des AB-Umwelt. Demnach betrage das Gewicht 8.000 kg bei einer Länge von 5,90 m. Im Einsatzfall wird der Container vom WLF der Chamer Feuerwehr transportiert und ist mit zwei Mann Besatzung in 20 Minuten einsatzbereit. Neben der Dekontamination von Einsatzkräften, könnten aber auch Chemikalienschutzanzüge (CSA) dekontaminiert und getrocknet werden, sodass diese nach ca. 40 Minuten wieder einsatzbereit sind. Weiterhin biete der AB-Umwelt neben der Personendekontamination auch die Möglichkeit Fahrzeuge, Geräte und Geländeabschnitte zu dekontaminieren. Darüber hinaus verfüge er auch über ein leistungsstarkes Stromerzeugeraggregat mit einem lärmgekapselten 20 kVA-Generator.

Zum Abschluss dankte Erwin Löffler Kreisbrandrat Johann Weber für die Befürwortung zur Beschaffung, Michael Stahl vom Landratsamt, der den AB ausfindig gemacht habe sowie Ehren-KBM und Ehrenkommandant Johann Braun als Mitstreiter und Berater von der Besichtigung bis zur Indienststellung. Sein Dank ging auch an die Firma Kappenberger und Braun, die Behindertenwerkstätten und die Firma Eichstetter für deren Geld- und Sachspenden.

       18.09.2016 Übergabe AB Umweltschutz               18.09.2016 Übergabe AB Umweltschutz               18.09.2016 Übergabe AB Umweltschutz