03.09.2022 Ganztagesübung THL mit Rettungsdienst -Fotos-
Am Samstag den 03.09.2022 haben wir in der Chamer Feuerwehr einen Übungstag im Bereich der Technische Hilfeleistung (THL) durchgeführt. Der Schwerpunkt lag hierbei auf Arbeits- und Betriebsunfälle, bei denen Personen aus Zwangslagen befreit werden mussten. Diese Übungseinheit fand als freiwilliger Zusatztermin während der Sommerpause und außerhalb des regulären Übungsplanes statt.
Insgesamt wurden an diesem Tag, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr, verschiedene Einsatzlagen in 6 Stationen beübt:
1. Unfall auf einer Baustelle: Person mit Pfählungsverletzung durch einen Baustahl
2. Unfall in einer Werkstatt Person in Montagegrube abgestürzt und verletzt
3. Unfall bei Waldarbeiten: Person unter Baumstämmen eingeklemmt
4. Unfall in einem Betrieb: Person mit Hand in „fiktiver Maschine“ eingeklemmt
Person mit Fuß in Sicherheitsschuh eingeklemmt
5. Verkehrsunfall mit PKW: 2 Personen eingeklemmt, 1 Person davon mit Pfählungsverletzung
6. Unfall auf einer Baustelle: Person in Baugrube verschüttet und 1 Person in Baugrube abgestürzt und verletzt
Die Einsatzszenarien 1-4 wurden vormittags an der Hauptfeuerwache von jeweils 2 kleinen Gruppen abgearbeitet.
Mittags verlegten die Teilnehmer dann auf den Betriebshof der Firma Dankerl Bau in Zifling. Dort waren dann die Einsatzszenarien 5 und 6 vorbereitet, die nacheinander abgearbeitet und dabei jeweils 2 Einsatzabschnitte aufgeteilt wurden.
Zum Einsatz kamen bei den Übungen unser LF16/12, RW2-Kran und GW-L2-Kran mit Rüstmaterial „Tiefbau-Unfall“. Insgesamt haben 13 Kollegen der Chamer Feuerwehr am Übungstag teilgenommen.
Außerdem wurden wir bei unserem THL-Übungstag von Kollegen des BRK Cham unterstützt. Hier hatten sich ein Notarzt, ein Einsatzleiter-Rettungsdienst und zwei RTW-Besatzungen bereiterklärt in Ihrer Freizeit, gemeinsam mit uns, an diesem Samstag zu üben. Der Erfahrungsaustausch bzgl. der unterschiedlichsten Sichtweisen in Bezug auf die medizinische und die technische Rettung von Personen ist für beide Organisationen wichtig und wertvoll gewesen.
Alle Teilnehmer konnten durch die realitätsnahe Darstellung der Übungs-Szenarien wertvolle Erkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit diesen Einsatzlagen sammeln.
Somit ist es den Teilnehmern möglich im Ernstfall, auch bei diesen nicht alltäglichen, aber durch durchaus möglichen Einsatzlagen, professionell und effizient Hilfe zu leisten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kollegen des BRK Cham für die Unterstützung, sowie bei allen Helfern und Organisatoren, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Übungstags mitgewirkt haben. Nur durch euch war dieser durchweg gelungene und erfolgreiche Ausbildung möglich!
Unser besonderer Dank gilt der Firma Michael Dankerl Bau GmbH in Zifling, die uns nicht nur die Möglichkeit gegeben hat auf ihrem Betriebshof zu üben und die Einsatzlagen dort mit Ihren Baumaschinen vorzubereiten, sondern die uns auch die Mittagsverpflegung spendiert hat.
Durch diese Unterstützung war uns eine realitätsnahe und für alle Beteiligten wertvolle Ausbildung möglich, um uns auf diese Einsatzszenarien bestmöglich vorzubereiten. Solch eine Unterstützung durch Firmen ist aus unserer Sicht nicht immer selbstverständlich, weshalb wir sie umso mehr wertschätzen.
Vielen herzlichen Dank dafür!