09.04.2015 19:00 Uhr; Atemschutzfortbildung -Fotos-

Bereits zur zweiten Fortbildung in diesem Jahr trafen sich die Atemschutzgeräteträger der Chamer Feuerwehren mit Atemschutz an der Chamer Feuerwache. Aufgrund der erneut regen Teilnahme erfolgte die Einteilung in Gruppen mit Stationsausbildung.

An der ersten Station waren alle Wärmebildkameras der beteiligten Wehren abgelegt. Nach einem kurzen Vortrag über Anwendungsmöglichkeiten, technische Grenzen und Einsatztaktik wurden die verschiedenen Modelle erläutert. Danach konnte sich jeder mit jedem Gerät vertraut machen. Ziel war es, das jeder Atemschutzgeräteträger der Chamer Feuerwehren, im Einsatz jede WBK bedienen kann.

An der zweiten Station wurde das richtige Absuchen von verrauchten Räumen geübt. Mit einer Rauch-Simulationsfolie auf der Sichtscheibe der Maske trainierten die Kameraden unterschiedlichste Techniken wie z. B.  „Scheibenwischtechnik“, „Baumtechnik“ oder das „Wandverfahren“. Hierbei wurden auch verschiedensten Hilfsmittel, die zur Grundausstattung eines  Atemschutzgeräteträgers gehören, zum Einsatz gebracht.

An der dritten Station stand das Retten von Personen und die Selbstrettung im Vordergrund. Dabei wurden Ausrüstungsgegenstände wie Tragetuch, Bandschlinge, Schlauchhalter oder auch die Schleifkorbtrage eingesetzt. Am Schlauchturm wurde die Selbstrettung trainiert. Dabei seilten sich Kameraden, redundant über Absturzsicherung gesichert, ab.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Sicherheit und der Einsatzerfolg im Atemschutzeinsatz nur durch stetiges Üben und enge Zusammenarbeit gewährleistet ist, weitere Veranstaltungen folgen.

Nach einer kurzen Abschlussbesprechung endet der Übungsabend nach 2,5 Stunden.